Tag 1
Endlich SoLa!!! :)
Heute sind wir ins Sommerlager in die Lenzerheide gefahren. Nach drei Stunden Fahrt und einer Mittagspause im "Heidiland", sind wir am Nachmittag mit Vorfreude beim Lagerhaus angekommen. Wir haben die Zimmeraufteilung gemacht und wurden zum Znacht von unserem Kochteam fein bekocht. Den Abend haben wir mit Singen ohne Lagerfeuer und einem Dessert ausklingen lassen.
Morgen werden wir noch mehr über die mittelalterliche Welt erfahren und wir freuen uns den König Barthur zu sehen.
Tag 2
Heute Morgen sind wir nach dem «Zmorge» gemeinsam in den Wald und haben ein Bändelifight gemacht. Man konnte sich Feuerzeug erkaufen und das Team, welches zuerst ein Feuer gemacht hat, hat gewonnen.
Zum Zmittag haben wir Fischstäbli mit Salzkartoffeln und Spinat gegessen und anschliessend haben wir auf dem Feld vor dem Lagerhaus ein «Schiffliversenkis» gespielt. Nach der Siesta haben wir Pizza und Salat zum Znacht gegessen.
Wir wurden dann vom König Barthur begrüsst und mussten unsere erste Aufgabe lösen. Der Zauberer Berlin erklärte den Kindern, dass die nach und nach die Angestellten am Hof überzeugen müssen, um den bösen König Barthur zu besiegen.
Wir haben den täglichen SoLa- Radio- Beitrag gehört und danach sind alle ins Bett gegangen.
Tag 3
Wir haben den Tag mit einem sportlichen Programm begonnen, welches Übungen wie Hampelmänner oder Kniebeugen beinhaltete. Wir haben verschieden Tänze gelernt und hatten viel Spass dabei, diese zu tanzen. Anschliessend wurde uns ein grosses Brunch- Buffet aufgetischt.
Am Nachmittag erwartete uns eine Farbenschlacht, bei der sich alle mit farbigen Schwämmen bewerfen durften. Das Ziel des Spiels war es, dass alle mit Farbe bedeckt wurden und möglichst bunte Kleider hatten. Zum Znacht gab es leckere Pizokels und zum Dessert Glace. Die Kinder konnten nach dem Znacht verschiedene Rätsel lösen und konnten so auch ihre Denkfähigkeit unter Beweis stellen.
Den Abend liessen wir damit ausklingen, dass wir den Koch davon überzeugten uns zu helfen. Die Seifenbar wurde auch an diesem Abend nicht ausgelassen.
Tag 4
Nachdem wir am Morgen früh aufgestanden sind und unsere Mätteli, Schafsäcke und Rucksäcke gepackt haben, haben wir gefrühstückt und sind losgelaufen. Wir machten zwei Wanderungen. Die Kleinen eine Kürzere und die grossen wanderten zuerst auf eine Alphütte und assen da gemütlich Zmittag. Wir trafen uns dann alle an einem See, bei dem die Kleinen grilliert haben und dann machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Biwak- Platz.
Dort haben wir unsere Zelter aufgebaut und haben dann gemeinsam «Güggeli» zum Znacht gegessen. Anschliessend kam der Zauberer Berlin zu uns und alle Schlossangestellten erzählten uns spannende Abenteuer aus ihrem Leben. Wir sind dann gemeinsam in den Wald und haben auch den schwarzen Ritter Balian überzeugen können, dass er uns hilft den bösen König zu besiegen.
Tag 5
Heute war ein etwas entspannter Tag. Nachdem wir alle ausgeschlafen und gemütlich gefrühstückt haben, haben wir an verschiedenen Posten die verschiedenen Seiten der Pioniertechnik angeschaut. Danach haben wir unsere Zelte abgebaut. Da wir unsere Zelte vor dem Lagerhaus aufgeschlagen haben, hatten wir einen ziemlich kurzen "Wanderweg" um auf Zmittag wieder zurück zu sein. Es gab Älplermagronen mit selbstgemachtem Apfelmuss.
Am Nachmittag hatten wir viel Freizeit um sich auszuruhen, Spiele zu spielen oder Bändeli zu knüpfen. Nach dem Znacht durften sich die Kinder gemeinsam mit Dr. Sommer verwöhnen lassen und in ihre Zukunft schauen.
Nach einem feinen Schoggimuss durften sich alle Kinder Bettfertig machen und der Tag wurde mit der Handwaschbar beendet.
Tag 6
Nach dem Frühstück wurden wir heute von der Putzfrau des Schlosses erwartet. Sie bat uns, ihr zu helfen das Schloss aufzuräumen und zu reinigen. Alle haben super mitgeholfen und so konnten wir auch sie davon überzeugen, uns zu helfen den bösen König Barthur zu besiegen.
Zum Zmittag haben wir Wehen gegessen und danach alle Ämtli erledigt. Anschliessend haben wir ein Leiterspiel gespielt, bei dem sich die Leiter im Lagerhaus verteilt haben und den Kindern verschiedene Aufgaben gestellt haben. Gewonnen, hat das Team, welches zuerst auf dem Zielfeld stand.
Am Abend haben wir zuerst panierte Lioner mit Risotto und Salat zum Znacht gegessen. Die Kinder sind danach gegen die Leiter bei einem Spielduell angetreten und wurden mit einem Unentschieden zufrieden ins Bett geschickt.
Auch die Handwaschbar wurde heute Abend nicht ausgelassen...:)
Tag 7
Heute wurden wir alle von Musik geweckt und anschliessend wurde gefrühstückt. Nach den Ämtli haben wir uns vor dem Lagerhaus besammelt und sind dann in den Wald gegangen. Im Wald haben wir ein Bombengame gespielt und danach haben wir zum Zmittag Wiernerli im Teig mit Resten gegessen.
Am Nachmittag wurde mit Allen ein Fahnen- Schnappis gespielt. Nach dem Spiel haben alle geduscht und wir hatten Siesta.
Zum Znacht gab es super leckere selbstgemachte Fischknusperli mit Salat. Den Abend haben wir mit einer Disco beendet, denn nun wurde auch der Gefangene davon überzeugt, uns zu helfen, König Barthur zu besiegen. Nach der Disco sind alle schlafen gegangen.
Tag 8
Wir wurden heute nach dem Frühstück von Stilikus erwartet. Er bat uns ihm zu helfen einen Schatz zu klauen, der von Wächtern bewacht wurde. Im Wald spielten wir ein Burgengame, bei dem wir den Schatz schlussendlich erfolgreich erobert haben.
Danach gab es Zmittag und die Küche bekochte uns mit köstlichen «Hörnli mit Ghacktem». Als wir anschliessend alle die Ämtli erledigt hatten, fiel uns auf, dass Stilikus uns den Schatz gestohlen hatte. Als er abhauen wollte, stürzten wir uns auf ihn und konnten ihn gefangen nehmen. Jedoch hat er die Schatzkiste so versperrt, dass nur er wusste wie man sie öffnete. Wir baten somit seinen Feind Kitzelikus um Hilfe, ob sie, den Code um die Schatztruhe zu öffnen, aus Stilikus rauskitzelt. Sie wollte sehen, ob wir genug Mutig sind und nachdem wir auch das erfolgreich beweisen konnten, haben wir den Schatz geöffnet und alle bekamen einen kleinen Anteil davon.
Am Abend gingen alle Leiter auf eine diplomatische Reise in ein anderes Königreich. Das Kuchiteam übernahm den Abend und die Kinder durften einem feinen Znacht, bei dem es Hamburger gab, einen Film schauen und nach der Seifenbar gingen alle ins Bett.
Tag 9
Die Leiter weckten die Kinder am Morgen relativ spät. Nach einem wunderbaren Sonntagsbrunch wurden die Ämtli erledigt.
Am Nachmittag wurden alle Leiter vergiftet und die Kinder mussten sie mit einem Bändelifight wieder gesund machen. Nachdem die Kinder es nicht geschafft haben, wurden die Leiter bei einem «Muttenzer Chillegeischt» gesund gemacht.
Am späten Nachmittag wurde das Chilbi eröffnet und die Kinder durften an verschiedenen Ständen ihr Jubla- Dolar- Budget ausgeben oder wieder Geld gewinnen. Es gab Stände wir den Essensstand, Poker und andere Kartenspiele oder Limbo und so weiter…
Die Gruppe, die am Ende am meisten Geld verdient hatte, durfte sich beim Abendprogramm auf den V.I.P.- Platz setzen. Wir schauten uns alle gemeinsam den Match des EM- Finales an. Als Italien gewonnen hat, haben wir gemeinsam noch Tiramisu zum Dessert gegessen. Danach gingen alle zügig ins Bett.
Tag 10
Nach dem Zmorgenessen wurden die Mädchen von den Jungs getrennt.
Die Mädchen (Blauring) machten am Morgen eine Schlammrutsche und danach machten wir Pizzen die wir zum Zmittag gegessen haben. Der erste Streich der Jungs (Jungwacht) war es, dass sie uns den Mozzarella geklaut haben. Anschliessend wurde eine Leiterin von den Jungwächtlern entführt. Danach wollten die Mädchen zurückschlagen und wir versteckten alle Schuhe der Jungs.
Die Jungwacht baute am Morgen parallel zur Schlammrutsche der Mädchen ein Zelt auf und wir kochten im Wald ein «Chilli con Carne» mit dem Mozzarella der Mädchen (Blauring). Am Nachmittag entführten wir eine Leiterin und es wurde eine super cool Agraffenschlacht vorbereitet.
Am Nachmittag machte die Jungwacht eine Agraffenschlacht und die Blauring plante Streiche an die Jungwacht. Danach haben wir Frieden geschlossen und ein grossen «Chiaiai» gemacht.
Am Abend gab es ein Härzblatt und wir konnten somit den Knappe davon überzeugen, und zu helfen. Auch an diesem Abend wurde die Handwaschbar nicht ausgelassen.
Tag 11
Lasst die Hochzeitsglocken erklingen!
Heute durften wir die Eheschliessung von Aline und Ramon feiern. Am Morgen machte Ramon seiner Geliebten einen Antrag und alle bekamen ihre Einladung zur Hochzeitszeremonie. Es haben alle mit den Hochzeitsvorbereitungen begonnen und anschliessend gab es Omeletten zum Zmittg. Am Nachmittag wurde der letzte Schliff an den Vorbereitungen gemacht und danach wurde die Trauung durchgeführt.
Es gab eine Rede der beiden Brautpaar- Mütter, der Trauzeugen und zwei emotionale Ehegelüpde. Zum Znacht gab es fünf Gänge und die Kinder wurden vom Leitungsteam bedient. Nach dem gemeinsamen Hochzeitstanz und einem Lawinentanz wurde die Hochzeitstorte angeschnitten und danach feierten wir noch eine Disco. Nach der Handwaschbar gingen alle ins Bett.
Tag 12
Als wir fertig gefrühstückt haben und die Ämtli erledigt hatten, mussten wir dem Boten vom Bönigreich helfen am grossen, feuerspeiendem Drachen vorbei zu kommen. Dabei half uns unser Teamgeist und der Ehrgeiz der vier Teams, die es beim «Bändelifight» gab. Gemeinsam hatten wir es geschafft und wir konnten den Drachen vertreiben. Zur Belohnung konnten wir den Boten davon überzeugen uns zu helfen König Barthur Eins auszuwischen und wir assen dann alle gemeinsam feine Würste vom Feuer zum Zmittag.
Der Nachmittag verlief am heutigen Tag eher gelassener. Die Kinder hatten viel Freizeit um sich auszutoben, Bändeli zu knüpfen oder um sich gegenseitig die verschiedensten Geschichten zu erzählen.
Das Küchenteam bekochte uns zum Znacht mit einem köstlichen Thaicurry.
Mit einer musikalischen Darbietung der Leiter*innen konnten wir auch die Königin, die Frau von König Barthur, davon überzeugen, uns zu helfen ihren Gatten zu vertreiben.
Danach machten sich alle Bettfertig, gingen zur Handwaschbar und fielen müde in ihre Better.
Tag 13
Der letzte Lagertag startete gemütlich mit einem guten Zmorgenessen. Nach dem Morgenprogramm, bei dem die Leiter verschiedene Posten wir Seilkunde, Bändeli knüpfen oder div. Spiele spielen angebotten haben und die Kinder selbst entscheiden durften wann sie wohin wollen, gab es Zmittag. Wir haben Lasagne gegessen. Beim Zmittag wurde der Diener der Bönigs überzeug, uns zu helfen.
Am Nachmittag hiess es: «Koffer packen!» Alle Kinder packten zum grössten Teil ihre Koffer und die Leiter halfen, oder bereiteten den Abend vor.
Am Abend gab es eine grosse Versammlung. Alle Hofangestellten die wir in den vergangenen zwei Wochen überzeugt und gewonnen haben, trafen sich, gemeinsam mit den Kindern, um die Leibwache auf unsere Seite zu holen und König Barthur zu vertreiben. Die ist uns gelungen und danach wurde der Knappe Bonatan zum neuen König gewählt.
Zum das zu feiern und das Lager abzuschliessen, haben die Leiter*innen ein Dinner für alle Kinder organisiert. Danach haben wir alle eine Diashow und ein feines Dessert genossen. In der Diashow wurden die Fotos der letzten beiden Wochen gezeigt und somit konnten wir diese nochmals revue- passieren lassen. Danach wurde bei einer grossen Disco getanzt und gefeiert!!!
Als es schon spät war, sind alle zur Seifenbar und danach schlafen gegangen.
Tag 14
Heute heisst es: «Adieau Lenzerheid, Hallo Muttenz!»
Nach dem grossen Hausputz, packten wir alle unser Lunchpacket und machten uns mit dem Car auf den Weg nach Hause nach Muttenz.
Wir freuen uns alle auf Zuhause und dennoch ist es schade, dass das Lager nun auch schon wieder vorbei ist…
Stört dich ein Foto auf unserer Website, dann melde dich bei uns:
info@jubla-muttenz.ch